Tel Aviv – Beirut

Do. 14.9., Fr. 22.9., So. 24.9. + Di. 26.9. / 20:30
Fr. 15.9., So. 17.9. + Di. 19.9. / 17:30
Sa. 16.9., Mo. 18.9. + Mi. 20.9. / 20:00
Do. 21.9., Sa. 23.9., Mo. 25.9. + Mi. 27.9. / 18:00
Mi. 27.9. / 15:00
1982 herrscht Krieg im Libanon zwischen der israelischen Armee und Kämpfern der PLO sowie syrischen Truppen. Der junge israelische Soldat Yossi wird im Libanonkonflikt mit der Brutalität des Krieges konfrontiert. In Fouad, einem Kämpfer der von Israel unterstützten, südlibanesischen Miliz findet er einen treuen Kameraden und Freund fürs Leben. Jahre später, als Anfang der 2000er Jahre die Hisbollah die Macht im Libanon übernimmt, ist Fouad, der über 16 Jahre gegen die Hisbollah agiert hatte, in Gefahr. Yossi verhilft seinem Freund und dessen fast erwachsener Tochter Tanya zur Flucht nach Israel. 2006 bricht erneut ein Krieg zwischen Israel und dem Libanon aus, in dem nun Yossis Sohn Avishai als Soldat kämpfen muss. Als von ihm kein Lebenszeichen mehr kommt, begeben sich seine Mutter Myriam, eine Israelin, und Tanya, eine Libanesin zusammen auf eine Reise in das Kriegsgebiet, um den geliebten Menschen zu retten.
Tel Aviv - Beirut von Michale Boganim spielt über 20 Jahre hinweg vor dem Hintergrund des israelisch-libanesischen Konflikts und der wenig bekannten Tatsache, dass Libanesen gemeinsam mit Israelis die Hisbollah bekämpften.
‘Tel Aviv Beirut’ Director Michale Boganim on Trying to Remain Neutral While in a War Zone
(Patrick Frater, www.variety.com)
Director's Bio / Filmography
Michale Boganim grew up in Israel, in a Moroccan family. Her father was in the Israeli Black Panther movement. She is a graduate of the National Film School in London. Her student film “Dim Memories” was selected for Directors’ Fortnight at Cannes 2002, and won the Gras Savoye Award. In 2005, Boganim’s “Odessa… Odessa!,” a documentary feature, screened at Sundance and won the CICAE Prize at the Berlin Film Festival. Her first fiction feature, Olga Kurylenko-starrer “Land of Oblivion,” premiered at both the Venice and Toronto Film Festivals in 2011.
Israel und Libanon - Vergiftete Nachbarschaft
Vor 40 Jahren, im Juni 1982, rückten israelische Truppen bis Beirut vor. Der Libanonkrieg ist trauriger Höhepunkt in den schwierigen Beziehungen der beiden Nachbarländer. Viele Menschen leiden bis heute unter den Folgen, auf beiden Seiten der Grenze. Ausführliche Infos zur Zeitspanne 1982 bis heute und die politischen Hintergründe