GEW: Woche gegen Rassismus
Die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) organisiert Beschäftigte im Bildungsbereich.
Seit vielen Jahren ist Interkulturalität in der Schule ein wichtiger Themenbereich und damit eng verbunden auch Rassismus. Rassismus in Schulen erfahren wir täglich und als Bildungsgewerkschafter:innen behandeln wir das Thema regelmäßig in verschiedenen Fachgruppen und Seminaren.
Eine Woche gegen Rassismus, wie wir sie vom 26. – 30. Juni 2023, gestalten, bietet Interessierten die Möglichkeit, mit uns zu diskutieren und vielfältige Angebote zu nutzen. GEW Mitglieder erhalten freien Eintritt nach Vorlage ihres Ausweises.
Neneh Superstar
Neneh hört auf ihren riesigen Kopfhörern am liebsten HipHop und tanzt dazu durch die Straßen der Pariser Vorstadt. Rhythmus und Tanz liebt sie über alles, und sie hat Talent! Als die 12-Jährige an der renommierten Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wird, kommt sie ihrem Traum näher: die erste Schwarze Primaballerina an der Pariser Oper zu werden Doch schnell wird Neneh klar, dass sie es als einziges Schwarzes Mädchen an der konservativen Akademie schwerer hat als ihre Mitschülerinnen. Sie muss sich gegen Vorurteile, Rassismus und Ungerechtigkeiten durchsetzen und lernt dabei, selbstbewusst ihren Weg gehen. Direktorin Madame Belage lässt Neneh besonders spüren, dass sie an der Ballett-Akademie unerwünscht ist. Dabei verbindet beide ein Geheimnis.
Achtung, hier kommt ein Wirbelwind auf zwei Beinen: die kleine Oumy Bruni Garrel. Sie pirouettiert sich von der ersten Sekunde an ins Herz des Kinopublikums und beeindruckt mit ihren tänzerischen Qualitäten in Street Dance und klassischem Ballett ebenso wie mit ihrer unbekümmerten Ausdruckskraft. Ihr Charme und ihr Temperament machen aus dem ansonsten eher vorhersehbaren Drehbuch einen unterhaltsamen Film für die ganze Familie und zu einem beinahe realistischen Märchen… [Neneh] wird zur Repräsentantin einer multikulturellen Gesellschaft, in der jede Musikrichtung und jeder Tanzstil genauso seinen Platz hat wie jeder Mensch. (Gaby Sikorski, www.programmkino.de)
Was dem Film [...] sehr gut gelingt, ist die klare Verdeutlichung einer strukturellen Diskriminierung. „Ich habe es satt, Schwarz zu sein“, meint Neneh an einer Stelle, da ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt werden. Doch ihr Vater korrigiert sie: „Du hast es satt, wie Schwarze behandelt werden." (Andreas Köhnemann, www.kino-zeit.de)